dbb-Flugblatt: Einkommensrunde TVöD 2025 / Nr. 22

„So viel Verweigerung war noch nie“, bilanzierte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer nach dem erfolglosen Ende der dritten Verhandlungsrunde am 17. März 2025 in Potsdam. „Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert.“ Mit dieser Taktik verärgern und demotivieren die Arbeitgebenden ihre Beschäftigten. Weitere Informationen finden Sie im dbb-Flugblatt: Einkommensrunde TVöD […]
Warnstreiks der komba bayern in Nürnberg und Hof am Mittwoch, 12.03.2025

Dem Warnstreikaufruf des Kreisverbandes Nürnberg-Fürth der komba gewerkschaft bayern sind am Mittwoch rund 800 Kolleginnen und Kollegen gefolgt. Unter dem Banner „Ihr öffentlicher Dienst: Leistungsstark und schlecht bezahlt“ gingen am Mittwoch ebenfalls viele Kolleginnen und Kollegen aus Behörden und Bauhöfen im Hofer Land zum Warnstreik auf die Straße. Der Kampfgeist ist ungebrochen – am Donnerstag […]
München zeigt Flagge

Einkommensrunde von Bund und Kommunen Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, sind unter anderem Beschäftigte der komba, der VDStra und LBB am 26. Februar 2025 zu einer Kundgebung von dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) in München gezogen. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von komba, VDStra und LBB skandierten lautstark bei Wind und Wetter „8 Prozent!“ und […]
dbb-Flugblatt: Einkommensrunde TVöD 2025 / Nr. 12

„Können wir nicht! Wollen wir nicht! Machen wir nicht! – Mit diesem Dreiklang haben der Bund und vor allem die Kommunen gestern und heute dafür gesorgt, dass wir einem tragfähigen Kompromiss kaum nähergekommen sind.“ Mit diesen Worten fasste dbb Tarifchef Volker Geyer den Verhandlungsverlauf der zweiten Runde in Potsdam zusammen. Weitere Informationen finden Sie im […]
Unsere Gedanken sind bei den Kolleginnen und Kollegen und ihren Familien.

Mit großer Bestürzung haben wir von dem schrecklichen Vorfall während der ver.di-Demonstration in München im Rahmen der TVöD-Verhandlungen erfahren, bei dem unschuldige Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Unsere Gedanken sind bei den Kolleginnen und Kollegen und ihren Familien. Wir wünschen allen Verletzten eine schnelle und vollständige Genesung und drücken den Betroffenen und ihren Angehörigen […]
Warnstreik in Ansbach

Hunderte Beschäftigte aus den Fachgewerkschaften des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) demonstrierten für ein faires Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen Unter reger komba Beteiligung, insbesondere des komba Kreisverbandes Hof, sind zahlreiche Beschäftigte trotz regnerischen Wetters am Donnerstagvormittag in Ansbach zusammengekommen, um den Forderungen der Arbeitnehmerseite Nachdruck zu verleihen. „Wenn der öffentliche Dienst attraktiv bleiben und die Herausforderungen der […]
Warnstreik in Hof

Um ihren Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen, sind die Mitglieder in Hof am 11. Februar 2025 zum Warnstreik zusammengekommen. „In der ersten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber uns kein Angebot gemacht. Daher senden wir ein klares Signal nach Potsdam, dass in der zweiten Runde richtig verhandelt werden muss und dass die Arbeitgeberseite ein verhandlungsfähiges Angebot mitbringen […]
Ein Tarifabschluss wird erarbeitet – der fällt nicht vom Himmel

Es ist nicht akzeptabel, wenn Bund und Kommunen zielführende Verhandlungen mit Blick auf sinkende Inflationsraten oder die maroden Kommunalfinanzen verzögern. Lesen Sie mehr in unserem Flugblatt Nr. 6.
8 %, mindestens 350 Euro mehr Einkommen! Mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit!

Zwei Forderungen für einen zukunftsfähigen öffentlichen Dienst „Ja, unsere Forderungen sind ambitioniert“, stellte dbb Chef Ulrich Silberbach auf der Pressekonferenz klar, bei der dbb und ver.di am 9. Oktober 2024 in Berlin ihre gemeinsamen Forderungen für die anstehende Einkommensrunde mit Bund und Kommunen vorstellten. „Aber sie sind keineswegs zu hoch. Sie messen sich an dem, […]
Gewerkschaftstag der komba bayern

Adalbert Abt zum neuen Vorsitzenden gewählt Beim 23. Gewerkschaftstag der komba gewerkschaft bayern am 6. Juni 2024 in Ingolstadt wählten die Delegierten Adalbert Abt aus Nürnberg einstimmig zum neuen Landesvorsitzenden. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Andreas Gehring (Nürnberg) und Helmut Heinrich (München) in ihren Ämtern bestätigt. Komplettiert wird der Landesvorstand durch die neu gewählte stellvertretende Landesvorsitzende […]